30.3. Konzepte für eine nachhaltige Gesellschaft

Administrator (Reinhard_net) on 30/03/2019

Der Klimabewegung wird immer wieder vorgeworfen, sie habe keine Vorschläge für eine nachhaltige Organisation der verschiedenen Lebensbereiche. Dem ist nicht so! Zahlreiche Wissenschaftler haben Modelle entwickelt, wie eine klimagerechte Organisation unserer Gesellschaft möglich ist. Diese Vorschläge werden bisher von den verantwortlichen Politikern ignoriert und nicht diskutiert.

Hier möchte ich einzelne Ideen, die mir besonders gut gefallen haben und mir in Erinnerung geblieben sind, aufschreiben. Gliedern möchte ich diese Ideen in die acht wichtigsten gesellschaftlichen Felder: Sorge, Ernährung und Landwirtschaft, Mobilität, Wohnen, Gebrauchsgüter, Energie, Finanzwesen, Kommunikation.
Dies ist eine erste spontane Niederschrift ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Quellenangaben werden nachgeliefert.

Allgemein

Auf CO2 Freisetzung wird eine Abgabe erhoben. Diese Abgabe wird am Ende eines Jahres so an die Bürger zurück gegeben, dass CO2 arme Lebensweise belohnt und CO2 verschwenderische Lebensweise ihren Preis hat.
Die Lobbyisten der Konzerne werden aus dem Bundestag und der Bundesregeirung heraus gehalten. Ihre Tätigkeit wird in einem Register veröffentlicht.
Der Flächenverbrauch wird auf eine "Netto Null" begrenzt. Die vorhandenen offenen Flächen werden dringend für die Lebensmittel Produktion, das Auffangen des Regenwassers und des CO2 aus der Luft benötigt.

1) Sorge

Mit einer Bürgerversicherung werden die Kosten für Gesundheit und Pflege auf alle Schultern verteilt. Die Gewinne der Pharma- und Hilfsmittelindustrie werden staatlich kontrolliert und auf eine für die Forschung auskömmliche Höhe begrenzt. Pflegearbeit wird in vergleichbarer Höhe zu Industrie- und Büroarbeit entlohnt.

2) Ernährung und Landwirtschaft

In der Landwirtschaft wird flächendeckend nach ökologischen Regeln produziert. Damit scheiden Massentierhaltung und Chemiekeule aus. Automatisch steigt damit auch der Preis für Fleischprodukte und sinkt die Menge an Fleischwaren.

3) Mobilität

Der individuelle Verkehr wird durch öffentliche Verkehre ersetzt. Wohnen, Einkaufen, Dienstleistungen und Arbeiten rücken näher zusammen für kurze Wege. Jede Stadt organisiert einen Lieferdienst, sodass große und schwere Waren statt mit dem eigenen PKW von einem Lieferdienst transportiert werden.
Brief- und Paketdienste werden in Bezirke gegliedert. In jedem Bezirk ist nur noch ein Lieferdienst unterwegs.

4) Wohnen

Da Wohnen ein Grundbedürfnis ist, wird dies gemeinwirtschaftlich befiedigt, nicht privatwirtschaftlich. Gemeinnützige Genossenschaften erstellen Wohnungen und vermieten diese auf Lebenszeit. Das gleiche gilt für die Grundbedürfnisse Trinkwasser, Abwasser- und Abfall-Entsorgung.

5) Gebrauchsgüter

Alle Gebrauchsgüter werden nur noch vermietet. Der Hersteller nimmt am Ende des Lebenszyklus das Produkt zurück und recycelt es zu 99,5 % (?). Durch eine CO2 Abgabe auf importierte Ware steigen die Transportkosten und eine lokale Produktion wird wieder wirtschaftlich.

6) Energie

Es werden nur noch regenerative Energiequellen genutzt. Die Kosten sind in einen für jeden Bürger erschwinglichen Grundbetrag und danach ansteigende Tarife aufgeteilt. Energie sparen wird belohnt, Energie verschenden mit höheren Kosten belegt.

7) Finanzwesen

Das Finanzwesen wird streng reguliert und dient nur noch den Bürgern und der Realwirtschaft. Gehälter von Führungskräften in allen Wirtschaftszweigen dürfen das 20zig fache des niedrigsten Lohns nicht übersteigen.

8) Kommunikation

Elektronische Kommunikation gehört heute auch zu den Grundbedürfnissen. Daher gehören die Netzte dazu in öffentlicher Hand. Die Technik dafür ist so Gesundheits schonend wie möglich zu realisieren. Jede Wohnung bekommt zum Beispiel einen Glasfaseranschluss. Mobilfunk ist soweit wie möglich zu vermeiden und mit strengen Grenzwerten zu regulieren.

Zurück